Literarische Werke

Möchtest du deine Übungspraxis erweitern?

Wer neugierig ist – und vermutlich gerade nichts Besseres zu tun hat –, darf gerne einen Blick auf das werfen, was ich hier zur Verfügung stelle.
Meist sind es kleine Miniaturen, Gedankenfetzen aus dem Alltag, flüchtige Notizen, die nachklingen möchten.

Texte

Carta a Sepúlveda

Estimado Sepúlveda, te escribo desde el siglo XXI, un tiempo en el que aún se siente el eco de tu pluma. Curioso ¿verdad? que lo que escribiste desde la comodidad de tu biblioteca, resuene aún como piedra lanzada desde un balcón, causando estragos siglos después. Habrás estado muy ocupado justificando conquistas, teorizando sobre razas inferiores, con voz solemne, mientras otros enterraban a sus hijos sin saber por qué. Tu lógica fue elegante, tu latín impecable, tu retórica alabada, pero tu humanidad... ausente. Tú, que nunca cruzaste el Atlantico, tú, que hablaste de pueblos enteros como si fueran animales, tú que preferiste el orden de Aristoteles al caos de la compasión. Descansa tranquilo, si puedes, entre tus tratados y dogmas. Aquí seguimos recogiendo los pedazos de lo que tus palabras ayudaron a destruir. No sé si el infierno existe, pero si lo hace, es probable que esté lleno de hombres como tú. atentamente, yo, hija de las que no fueron escuchadas, te escribo para decirte que seguimos aquí, pensando, amando, resistiendo. Más humanas de lo que tú jamás pudiste ser.

Eine Träne…

Es hat mit einer Träne angefangen,
leise, nur ein Tropfen.

Aber dann sammelten sich die Wörter
und deren Bedeutung.
Zahlen, Daten…

Und ich kannte sie,
aber
mit einem Gegenüber
wurden sie auch Realität.

Zahlen und Konsequenz fügen sich zusammen,
wie eine magnetische, unsichtbare Kraft.

Unendliches Wachstum auf einer endlichen Welt –
zynische Lüge, unerträglich, ungerecht.

Aber ich muss es runterschlucken,
wie einen lebendigen Wurm.

Dennoch –
gibt es vielleicht einen Grund, das hier zu studieren?

Wie Forscher*innen den Krebs erforschen?

Das hoffe ich.

Alemana de pasaporte

Me da igual por qué ha sido el golpe. No me interesa si ha sido racismo o sexismo, Ausländerfeindlichkeit oder Xenophobie... Qué más da el porqué, cuando el cuchillo esté en mi cuello y sienta la tibia sangre fluir y mi cuerpo temblar. Cuando la vida súbitamente se acaba, ya no importa el por qué.

Aus meiner Konzertmoderation

"Ich liebe dich. Nur drei Worte – und doch erwartet jeder Mensch sehnsüchtig, sie zu hören. Heute singen wir nicht nur Ich liebe dich in verschiedenen Sprachen: von Je t’aime bis Я вас люблю. Sie hören auch die Klänge der Liebe – in all ihren Facetten: die Freude der Begegnung, das Brennen der Eifersucht – wie Efeu, das sich um die Seele schlingt, die Bitterkeit die Bitterkeit des Abschieds... Ach, die Liebe – Licht und Schatten…"

"Verlust. Eine kalte Leere, und manchmal – eine Vorahnung, die uns wie angewurzelt stehen lässt. Verlust… das Erwachen in den Albtraum einer Dissonanz der Existenz. Wir kennen die Vergänglichkeit des Materiellen – und doch trifft sie uns tief."

"Diese dumme Hoffnung, die sich weigert, endlich zu sterben..."